
Tania
Sie ist Expertin für die Herstellung von organischem Dünger (Terra Preta, Bokashi, Vermikultur) und die Pyrolyse von Baumschnitt. Seit 2011 managed sie verantwortungsvoll verschiedene 100% ökologische Sanitärsysteme. Ihr Projekt in Koroni-Griechenland wurde vom deutschen Förderverein Terra Preta als Kooperationspartner zur freiwilligen Kompensation von CO2-Emissionen ausgewählt. Tania bietet Workshops und Beratung in Englisch, Deutsch und Spanisch an. Sie ist anerkannte Psychologin und Therapeutin H.I.T.T®, expertin für persönliches Empowerment und Stressmanagement. Von 2014 bis 2021 war sie in München als Koordinatorin, Psychologin und Trainerin zur beruflichen Neuorientierung in zwei renommierten deutschen Unternehmen der Erwachsenenbildung tätig.

Martin
Das Leben hat mir vielfältig Gelegenheit gegeben, mein handwerkliches Geschick auszubilden. In fast allen Gewerken des Hausbaus kann ich selbstständig und verantwortungsvoll planen und arbeiten. Kreative, praktikable Lösungen sind meine Spezialität. Ich besitze den Gesellenbrief im Schreinerhandwerk, die Heilpraktikererlaubnis und arbeite als Servicetechniker für einen Schweißmaschinenhandel. Meine Interessen sind entsprechend breit gefächert und reichen von Permakultur über Heilpflanzen, altes Wissen, moderne Technik, erdbebensichere und nachhaltige Architektur, Musik und Theater hin zu einem möglichst einfachen Leben.
keep it simple and eco
was uns bewegt
2013 wurde Koroni zum griechischen Vertreter der UNESCO-Liste des immateriellen Welt-Kulturerbes ernannt: mediterrane Ernährung.
Wir begreifen dies als Ehre und Herausforderung. Wir möchten dazu beitragen, indem wir die Tradition des „gemeinsam sind wir stark“ mit Leben erfüllen. Durch die Wiederherstellung biologischer Vielfalt, die durch kommerzielle Interessen verloren ging. Indem wir einen Raum schaffen, in dem Menschen zusammenkommen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Schulen wird jungen Menschen die Möglichkeit geboten, den Wert des syntropic farming kennenzulernen. Durch die Zusammenarbeit mit Universitäten, um unsere Bemühungen in der Landwirtschaft und Architektur zu evaluieren.