syntropic farming über uns

über uns

Tania

Tania

promovierte 1997 in klinischer Psychologie in Quito, Ecuador. Auf der Suche nach einer respektvollen Therapie lernte sie 1996 Werner J. Meinhold, den Begründer der Hypno Integrativen Tiefenpsychologischen Therapie H.I.T.T®, kennen und machte bei ihm in Deutschland ihren Abschluss. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für therapeutische Hypnose GTH bildete sie zwischen 1999 und 2005 die ersten Therapeuten der ecuadorianischen GTH aus. Tania verfügt über 22 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Techniken zur Stressbewältigung und -prävention: Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit, Meditation, persönliche Stärkung, Revitalisierung und Regeneration in bewusster Hypnose. Sie bietet Workshops, Therapien und Beratungen in Spanisch, Deutsch und Englisch an. Ab 2014 arbeitet sie in München, bis 2018 als Koordinatorin, Psychologin und Lehrerin der Abteilung für berufliche Neuorientierung für Erwachsene (eines renommierten deutschen Unternehmens). Seit 2019 ist sie Koordinatorin des Projekts „Stark im Beruf“, das Migrantinnen in ihrer beruflichen Ausbildung und beruflichen Integration unterstützt.

link to facebook profile


Martin

Martin

Das Leben hat mir vielfältig Gelegenheit gegeben, mein handwerkliches Geschick auszubilden. In fast allen Gewerken des Hausbaus kann ich selbstständig und verantwortungsvoll planen und arbeiten. Kreative, praktikable Lösungen sind meine Spezialität. Ich besitze den Gesellenbrief im Schreinerhandwerk, die Heilpraktikererlaubnis und arbeite als Servicetechniker für einen Schweißmaschinenhandel. Meine Interessen sind entsprechend breit gefächert und reichen von Permakultur über Heilpflanzen, altes Wissen, moderne Technik, erdbebensichere und nachhaltige Architektur, Musik und Theater hin zu einem möglichst einfachen Leben.

keep it simple and eco
link to facebook profile

was uns bewegt

2013 wurde Koroni zum griechischen Vertreter der UNESCO-Liste des immateriellen Welt-Kulturerbes ernannt: mediterrane Ernährung.
Wir begreifen dies als Ehre und Herausforderung. Wir möchten dazu beitragen, indem wir die Tradition des „gemeinsam sind wir stark“ mit Leben erfüllen. Durch die Wiederherstellung biologischer Vielfalt, die durch kommerzielle Interessen verloren ging. Indem wir einen Raum schaffen, in dem Menschen zusammenkommen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Schulen wird jungen Menschen die Möglichkeit geboten, den Wert des syntropic farming kennenzulernen. Durch die Zusammenarbeit mit Universitäten, um unsere Bemühungen in der Landwirtschaft und Architektur zu evaluieren.

Bringen wir gemeinsam Schwung in das Vorhaben!